 | |   | Liebe Leserin, lieber Leser, die Natur schenkt uns die Möglichkeit, uns bewusst zu machen, dass die Vergänglichkeit ein Teil des Lebens ist. Der Herbst zeigt uns den Wandel: Die Blätter an den Bäumen strahlen in allen Farben, bevor sie zu Boden fallen, und der Nebel am Morgen verhüllt die Welt, während uns wenige Stunden später wieder die Sonne wärmt. Auch der „Herbst des Lebens“ eines Menschen zeigt sich in einem ständigen Wechsel zwischen den kraftvollen Lebensimpulsen und der Müdigkeit, der zunehmenden Schwäche. Die Menschen, die das Leben in der Nähe des Todes begleiten, sind in diesem Zwischenzustand immer wieder herausgefordert, im Augenblick zu sein. In diesen Zeiten der Veränderung begleiten sie noch nicht den Sterbeprozess, sondern einen Weg mit sonnigen und trüben Abschnitten. Sie müssen zu jeder Zeit bereit sein, dem Prozess in die jeweilige Richtung zu folgen. Es gehört Mut dazu, jeden Tag von Neuem in diese Balancierung zu gehen. Es braucht eine tiefe Demut zum Leben und ein Urvertrauen zu dem, was Leben ist und wie es sich – mit allen Facetten – in diesem Moment zeigt. Angehörige und Pflegende auf diese Dynamik vorzubereiten, ist ein wichtiger Teil der Bewusstseinsarbeit im Mehrgenerationenhospiz Heilhaus. Schöne Adventstage wünscht Ihnen das Team des Mehrgenerationenhospizes Heilhaus | | | Zwischen Leben und Tod: Sebastian, 16 Jahre | |  | Sebastian (Name geändert) lebte nach einem schweren Verkehrsunfall im Klinikum Kassel – als 16-jähriger jenseits der Hoffnung auf ein „normales“ Leben. Mit Hilfe der Intensivmedizin gelang es, ihn zu stabilisieren. Er ist in einer Art Wachkoma, sprechen und sich selbständig bewegen kann er nicht mehr. Die Verlegung in eine stationäre Einrichtung hätte eine Trennung von Vater und Sohn bedeutet: nach dem Schock des Unfalls ein weiterer schwerer Einschnitt. Wie Sebastian und sein Vater seitdem im Heilhaus begleitet werden, erfahren Sie hier: | | | Welthospiztag | |  | Jedes Jahr am zweiten Samstag im Oktober findet der Welthospiztag statt. Unter dem Motto "Für eine bedarfsgerechte Hospiz- und Palliativversorgung“ gab es am 14. Oktober in ganz Deutschland zahlreiche Veranstaltungen. Im Heilhaus berichteten Ehrenamtliche bei einem informativen und genussvollen Abend, wie sie das Leben und Sterben im Mehrgenerationenhospiz mittragen. Lesen Sie Antjes Erfahrungen im Hospiz: | | | Menschen mit Herz gesucht | |  |
Eine neue Ausbildung zur / zum ehrenamtlichen Hospizhelfer/in beginnt im Januar 2018. Wenn Sie sich gerne als Hospizhelfer/in zur Verfügung stellen wollen, finden Sie im Heilhaus eine fundierte, interessante Ausbildung. Als Hospizhelfer/in benötigen Sie keine besonderen beruflichen Vorkenntnisse, sondern Interesse an hospizlicher Arbeit, Toleranz gegenüber anderen Menschen und ihrer Kultur, Offenheit zu lernen und in neue Aufgaben hineinzuwachsen. Informationen: Jeden Montag (bis Ende Dezember) um 18.00 h unter 0561-98 326-822 oder nach Vereinbarung. | | | Weltweiter Gedenktag für verstorbene Kinder am 10.12.2017 | |  | Jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezember gedenken Menschen in der ganzen Welt ihrer verstorbenen Kinder, Enkel und Geschwister. Weltweit werden um 19.00 Uhr Kerzen entzündet und sichtbar im Fenster platziert. Menschen, die ein Kind verloren haben oder im stillen Gedenken an verstorbene Kinder sind, können am 10.12.2017 um 19.00 Uhr mit einer weißen Kerze in das Heilhaus kommen, um den Gedenktag rituell zu begehen. | | | Programm 2018 online | |  | Es ist so weit, das Programm 2018 ist erschienen. Wenn Sie das Programmheft gerne hätten oder Freunden zukommen lassen wollen, dann können Sie es unter 0561 / 98 326-0 bestellen. Hier kommen Sie direkt zu unserem Programm mit Seminaren und Veranstaltungen, Meditationen, heilenden Tagen, Kulturveranstaltungen, Fortbildungen und Reisen für Körper, Geist und Seele und vieles mehr. | | | Was mit Spenden realisiert wurde | |  | Vieles konnte in 2017 mit Spenden realisiert werden. Allen, die uns unterstützt haben sagen wir herzlich „Danke“. Was wir mit Ihrer Hilfe erreichen konnten und welche Aufgaben uns in 2018 erwarten, sehen Sie hier. | | | |