Berufswegeplanung
In der Berufwegeplanung begleiten wir die Schüler/innen dabei, einen Ausbildungsberuf für sich zu wählen, der ihren eigenen Interessen, ihrer Leistungsfähigkeit und Lebenssituation entspricht. Dazu dienen u. a. das Kennenlernen von Berufsfeldern und Berufsbildern, Recherchearbeiten im Internet, Praktika, Einzel- und Kleingruppencoaching. Die Schüler/innen werden befähigt, aussagekräftige Bewerbungsunterlagen zu erstellen, erhalten die Möglichkeit, ein sicheres und ihnen entsprechendes Auftreten zu üben, können in Teamspielen ihre „Soft Skills“ weiterentwickeln. Für das dreiwöchige Praktikum in der 9. Klasse und den wöchentlichen Praxistag in der 10. Klasse unterstützen wir bei der Suche nach geeigneten Betrieben und Einrichtungen. Eine intensive Vor- und Nachbereitung der Praktika hilft den Jugendlichen bei der Selbstreflexion, beim Erkennen eigener Stärken und Wachstumspotenziale. Das Stundenplan-Fach „Berufsorientierung“ unterstützt die Jugendlichen dabei, einen realistischen Berufswunsch zu entwickeln und bereitet sie auf verschiedene Themen in Verbindung mit der Berufs- und Arbeitswelt vor. Beim Übergang vom schulischen ins Berufsleben arbeiten wir eng mit Eltern und anderen Kooperationspartnern zusammen. |