Berufsbezogene Mobilität
Anliegen dieses Moduls ist es, dass die Schüler/innen lernen, den engen sozialräumlichen Bezug zu verlassen. Die Klassen haben mehrere Reisen unternommen. Berliner Schüler/innen fuhren 2013 und 2014 nach Kassel ins Mehrgenerationenhaus Heilhaus. Sie führten Praktika in den verschiedenen Bereichen des Heilhaus und in umliegenden Betrieben durch. Unterkunft gaben ihnen Gastfamilien des Freundeskreises für Lebensenergie e. V.. Die Jugendlichen erlebten vielfältige Begegnungen und Gemeinschaft im alltäglichen Zusammensein mit den Menschen, die in der Siedlung am Heilhaus wohnen sowie mit Gästen und Mitarbeiter/innen. Die Kasseler Schüler/innen reisten 2013 und 2014 in ein Naturcamp in Ostseenähe. Herausfordernd war hier das Leben in der Natur ohne gewohnte Bedingungen: Schlafen in Zelten, einfache Sanitäreinrichtungen mit Kaltwasser, eingeschränkte Stromnutzung. Eigene Kompetenzen und Stärken sowie die Kraft der Klassengemeinschaft konnten die Jugendlichen darüber hinaus in unterschiedlichen erlebnispädagogischen Angeboten erfahren, wie z. B. Hüttenbau, Reiten, Seilbahnbau, Feuer machen. Die Schüler/innen am Standort Berlin erkunden im Rahmen des Moduls ihre Stadt in einem örtlichen Mobilitätstraining. |