20.12.2016

Firma Ullmann unterstützt Mehrgenerationenhospiz

2000 Euro für das Mehrgenerationenhospiz Heilhaus spendet die Firma Ullmann. „Es ist uns ein Anliegen, einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten und eine soziale Einrichtung wie das Mehrgenerationenhospiz zu fördern“, sagt Geschäftsführer Tim Ullmann. Das Unternehmen ist auf Elektro-Anlagen spezialisiert und in Großalmerode ansässig. 

pdf

- weiterlesen

22.11.2016

Mehrgenerationenhospiz Heilhaus ausgezeichnet

Preis für innovativen Ansatz

Für seine generationsübergreifende Hospizarbeit wurde das Heilhaus Kassel durch Familienminister Stefan Grüttner am 21. November im hessischen Landtag ausgezeichnet: Im Rahmen des Wettbewerbs „Aktion Generation – lokale Familien stärken“ erhielt die gemeinnützige Einrichtung einen Preis für den Ansatz, Schwerkranke und Sterbende jeden Alters gemeinsam unter einem Dach zu begleiten. Erfahrungen aus dem Miteinander von jungen und alten Menschen in ihrer letzten Lebenszeit sollen auch an andere Einrichtungen weitergeben werden. Mit der Auszeichnung verbunden ist ein Preisgeld in Höhe von 10.000 €.

pdf

- weiterlesen

17.11.2016

Jeden Tag eine Überraschung …

Offener Adventskalender in Rothenditmold

Am Donnerstag, dem 1. Dezember ist es wieder soweit – der offene Adventskalender im Stadtteiltreff in der Engelhardstraße 7 in Rothenditmold öffnet um 17.30 h sein Türchen. Es gibt einen festlichen Auftakt mit Musik und kulinarischen Angeboten. Bis zum 24. Dezember sind Jung und Alt täglich um 17.30 h mit Musik, Geschichten, Märchen, Mitmachangeboten, Besinnung und Humor dazu eingeladen, sich auf die Adventszeit einzustimmen, einander zu begegnen und gemeinsam etwas zu gestalten.

pdf

- weiterlesen

15.11.2016

Weihnachtsmarkt im Heilhaus

Im Mehrgenerationenhaus Heilhaus gibt es am Samstag, den 26. November von 14.00 bis 18.00 Uhr einen weihnachtlichen Markt – mit Musik, Gesang und Geschichten, schönen Geschenkideen und kreativen Angeboten für Kinder. Um 17.30 Uhr sind die Besucher eingeladen, gemeinsam Lichter der Wandlung für die Völker dieser Welt zu entzünden.

pdf

- weiterlesen

04.11.2016

EinBlick

Vernissage im Heilhaus

Unter dem Titel „EinBlick“ wird im Mehrgenerationenhaus Heilhaus eine Ausstellung mit Bildern der Künstlerin Uta Krellenberg eröffnet. Gezeigt werden Aquarelle und Gouachen. Die Farben und die reichliche Verwendung von Wasser nutzt Krellenberg für einen experimentellen, kreativen Prozess.

pdf

- weiterlesen

17.10.2016

Für vier Tage ein Held sein …

Kulturwoche für Kinder und Jugendliche in Rothenditmold

Unter dem Motto „Mut mit Drachenherz - eine Heldin/ein Held sein“ gibt es von Montag, den 24. bis Donnerstag, den 27. Oktober täglich von 11.00 bis 17.00 Uhr rund um das Mehrgenerationenhaus Heilhaus kreative Angebote für Kinder und Jugendliche.

pdf

- weiterlesen

23.09.2016

Meditatives Konzert

Am Sonntag, den 9. Oktober findet um 19.00 h im Heilhaus – Haus der Mitte ein Konzert mit Werken von Dvořák, Brahms, Debussy und Pärt statt. Darüber hinaus werden Klangimprovisationen auf Harfe, Gong, Cello gespielt. Die Verbindung von klassischen Kompositionen mit freien Improvisationen lädt die Besucher zum meditativen Hören ein.

pdf

- weiterlesen

23.09.2016

Drachenfest rund um das Heilhaus

Zum 6. Drachenfest lädt das Mehrgenerationenhaus Heilhaus am Sonntag, den 9. Oktober von 15 bis 18 Uhr ein. Das Fest für Kinder zwischen drei und 13 Jahren dreht sich rund um die Welt der Drachen. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr der Heldendrachen. Mit seiner Botschaft „Alle Kinder haben Mut!“ bringt er verschiedene Symbole mit, die den Kindern helfen, ein Held zu sein. 

pdf

- weiterlesen

14.09.2016

„Alles kein Zufall"

Vernissage im Heilhaus

„Alles kein Zufall“ –  unter diesem Titel wird im Mehrgenerationenhaus Heilhaus eine Ausstellung mit Bildern der Freiburger Künstlerin und Managementtrainerin Andrea Lienhart eröffnet. Gezeigt werden Zeichnungen kindlicher Wesen, die Herzlichkeit und Lebensweisheit verkörpern. Die Zeichnungen wollen aufmuntern, zum Nachdenken anregen und sind Botschaften, die von Herzen kommen.

pdf

- weiterlesen

22.08.2016

Tagung zur spirituelle Medizin/Heilkunde im Heilhaus

Wie können Erkenntnisse der Naturwissenschaften, der modernen Medizin, alternativer Heilweisen und Spiritualität miteinander verbunden werden, um Heilungsprozesse zu unterstützen? Dies ist die zentrale Fragestellung einer Tagung, die unter dem Titel „Was ist spirituelle Medizin? Was ist Heilung?“ vom 16. - 17.09.2016 im Heilhaus – Haus der Mitte stattfindet.

pdf

- weiterlesen

25.07.2016

Für eine Woche eine Heldin/ein Held sein

Sommerkulturwoche für Kinder und Jugendliche in Rothenditmold

Unter dem Motto „Eine Sommerkulturwoche mit dem Heldendrachen“ gibt es von Montag, den 1. August bis Freitag, den 5. August täglich von 12.00 bis 16.30 Uhr rund um das Mehrgenerationenhaus Heilhaus kreative Angebote für Kinder und Jugendliche.
Im Rahmen des Ferienbündnisses Rothenditmold sind die jungen Besucher eingeladen, auf eine kreative Abenteuerreise zu gehen. Begleitet werden sie dabei vom Symbol des Drachens der Mut, Kraft und Hoffnung vermitteln soll . „Alle Kinder haben Mut“ ist seine Botschaft.

pdf

- weiterlesen

25.06.2016

„Gegenseitigkeit"

Benefizkonzert zugunsten geflüchteter Menschen

Begegnung, Musik, Tanz und Kulinarisches – das erwartet die Besucher bei einem Benefizkonzert am Samstag, den 2. Juli um 18.00 h in der Siedlung am Heilhaus in Rothenditmold. Unter dem Motto „Gegenseitigkeit“ spielen verschiedene Musikgruppen aus Kassel. Der Skateverein Mr. Wilson lädt zu einer Cocktailbar und Lounge ein.

pdf

- weiterlesen

16.06.2016

Vortrag über die Kathedrale von Chartres

Über die Kathedrale von Chartres als Symbolbau des Abendlandes spricht Dr. Tilman Evers in einem Vortrag mit Bildern am Freitag, den 24. Juni um 20.00 Uhr im Heilhaus - Haus der Mitte.

pdf

- Weiterlesen...

16.03.2016

„Spurensuche in Landschaften"

Ausstellung von Bernd Uhde

Die Ausstellung „Spurensuche in Landschaften“ des Lüneburger Künstlers Bernd Uhde zeigt Landschaften und städtische Terrains, die aus großer Höhe fotografiert sind. Uhde fängt sie von oben herab in einer Höhe zwischen hundert und tausend Metern schwebend mit der Kamera ein. Durch die entrückte Fernsicht öffnen sich neue Blickweisen.

pdf

- weiterlesen

Deutsch (Deutschland)