|
DIE WELT, 29.12.2016
Am Ende ein lila Zimmer
(von ALEXANDER JÜRGS) In Kassel gibt es jetzt Deutschlands erstes Hospiz für todkranke Kinder und Erwachsene. Hier soll es mehr ums Leben als ums Sterben gehen: | HNA, 20.12.2016
3000 Euro für Hospizarbeit
Über ein ernstes Thema sprachen Matthias Emde, Geschäftsführer der Wohnfabrik, Uta Booth, Geschäftsführerin des Hospizvereins, Frieder Fincke, Geschäftsführer Wohnfabrik, und Gerhard Paul, Leiter des Mehrgenerationenhospizes Heilhaus.
Eingeladen hatten die Geschäftsführer in die Räume der Wohnfabrik und übergaben eine Spende in Höhe von je 1500 Euro an beide Organisationen. | HNA 25.11.2016
10 000 Euro Preisgeld für das Heilhaus
Das Mehrgenerationenhaus und Familienzentrum Heilhaus ist Preisträger des Landes-Wettbewerbs „Aktion Generation - lokale Familien stärken“. Die gemeinnützige Einrichtung erhielt einen Preis für den Ansatz Schwerkranke und Sterbende jeden Alters gemeinsam unter einem Dach zu begleiten. | HNA 29.10.2016
Neuer Arzt im Heilhaus
Die allgemeinmedizinische Praxis des gemeinnützigen Medizinischen Versorgungszentrums im Heilhaus hat Verstärkung bekommen: Seit Mai praktiziert dort Dr. med. Bernhard Kändler neben der langjährig tätigen Allgemeinärztin Dr. med. Ruth Bathiany. Gleichzeitig ist das gMVZ in neue, modern gestaltete Räume im Heilhaus - Haus der Mitte umgezogen. | HNA - Kassel live, 27.10.2016
Für vier Tage ein Held sein
Von PEER BERGHOLTER. Unter diesem Motto trafen sich in den vergangenen Tagen jeweils über 20 Kinder und Jugendliche im Heilhaus in der Brandaustraße (Rothenditmold). Hier erlebten sie im Rahmen des TalentCampus, eine Kooperation mit der Volkshochschule und dem Sozialen Friedensdienst, viele kreative Angebote rund um die Themen Mut und Helden. weiterlesen: http://www.kassel-live.de/tag/heilhaus/ | HNA - Kassel live, 09.10.2016
Drachenfest rund um das Heilhaus
Von HANNA WESTHELLE. „Die Kinder haben Mut“ - Das ist der Spruch, unter dem das diesjährige Drachenfest steht. Andrea Asshauer, Leiterin der AG Drachenherz und Mitglied des Kuratoriums Heilhaus, freut sich über den großen Zuspruch der Kinder und Eltern. weiterlesen: http://www.kassel-live.de/tag/drachenfest/ | Maas – Impulse für ein erfülltes Leben, Nr. 3, 9/2016
Ein Ort für Geburt, Leben und Sterben
Von JULIANE WOTHE. Auf einem Berg steht ein gläsernes Haus. In dem runden Gebäude befindet sich ein großer Baum mit satt-grünen Blättern, der dort stellvertretend die Zyklen allen Lebens bezeugt. Um ihn herum sind gläserne Räume gebaut. Dort leben Menschen in allen Phasen des Lebens… Redakteurin Juliane Wothe sprach mit Gerhard Paul vom Vorstand der HEILHAUS-STIFTUNG URSA PAUL über die Verwirklichung der Vision des Heilhauses. www.maas-mag.de | HNA, 26.08.2016
Verbindung zwischen Körper und Geist
Wie können Erkenntnisse der Naturwissenschaften, der modernen Medizin, alternative Heilweisen und Spiritualität miteinander verbunden werden, um Heilungsprozesse zu unterstützen? Dies ist die zentrale Fragestellung einer Tagung, die unter dem Titel "Was ist spirituelle Medizin? Was ist Heilung?" vom 16. bis 17. September im Heilhaus – Haus der Mitte in Kassel stattfindet. | HNA, 29.07.2016
Ferienwoche mit dem Heldendrachen
Das Mehrgenerationenhaus Heilhaus in Rothenditmold veranstaltet von Montag, 1. August bis Freitag, 5. August, eine Ferienwoche für Kinder und Jugendliche. Täglich von 12.00 bis 16.30 Uhr werden unter dem Motto "Eine Sommerkulturwoche mit dem Heldendrachen" kreative Aktionen wie Ausdrucksmalen, Musik, Tanz und kreatives Gestalten angeboten. | StadtZeit Kassel Nr. 74, 06/2016
Gemeinschaft bauen
Das „Haus der Mitte“ ist Deutschlands erstes Mehrgenerationen-Hospiz. In einem langen Prozess der Gemeinschaftsbildung entstanden, „beseelen“ viele Menschen dieses besondere Gebäude. In Rothenditmold materialisiert sich die Vision von Geburt, Leben und Sterben unter einem Dach. | Altenpflege Magazin, 05/2016
"Wir wollen an einem Ort Geburt, Leben und Tod gemeinschaftlich leben"
Die "Heilhaus-Stiftung Ursa Paul" hat in Kassel vor wenigen Wochen das erste Mehrgenerationen-Hospiz der Republik eröffnete. Über das Konzept der Einrichtung sprach Altenpflege mit Viviane Clauss, Leiterin der Abteilung "Heilende Pflege" www.altenpflege-online.net | HNA, 22.03.2016
Ihre Vision hat sich verwirklicht
Die Resonanz war überwältigend: Etwa 700 Menschen nahmen am Sonntag an der Eröffnung des "Haus der Mitte" der HEILHAUS-STIFTUNG URSA PAUL an der Brandaustraße in Rothenditmold teil. In dem Mehrgenerationenhospiz, in das auch Ärzte einziehen, sollen ab April Schwerkranke und sterbende Menschen - Kinder und Erwachsene - aufgenommen werden. | Hanauer Anzeiger, 21.03.2016
Für Geburt, Leben und Sterben
Normalerweise sind Hospize in Deutschland streng nach Alter getrennt. Kinder und Erwachsene sterben nicht in einem Haus. In Kassel ist das nun anders. Dort können Todkranke in einem neuen Mehrgenerationenhospiz unter einem Dach ihre letzte Lebenszeit verbingen. Ein grüner Plüschdrache sitzt auf einer zartrosa Seidendecke, große Fenster geben den Blick über Kassel frei, es riecht noch leicht nach frischer Farbe. Die acht neuen Zimmer des ersten Mehrgenerationenhospizes in Deutschland, das am Sonntag eingeweiht wurde, wirken beruhigend und behaglich. "Die Zimmer sind alle im Obergeschoss, da sind sie dem Himmel am nächsten" erklärt Gerhard Paul, der Vorstandsvorsitzende der HEILHAUS-STIFTUNG URSA PAUL. Die ersten Todkranken, die hier Gäste genannt werden, ziehen Anfang April ein. | HNA, 18.02.2016
Hospiz mit acht Plätzen
Knapp 1500 Quadratmeter umfasst der gesamte Neubau der Heilhaus-Stiftung Ursa Paul and der Brandaustraße in Rothenditmold. 4,3 Millionen Euro wurden in das neue "Haus der Mitte" investiert. Zahlreiche Firmen und Einzelpersonen haben über mehrere Jahre durch Förderungen und Spenden zum Entstehen des Hauses der Mitte beigetragen. | Wirtschaft Nordhessen 2.2016
Unterstützung für Deutschlands erstes Mehrgenerationenhospiz
Soziales Engagement ist für das Team der Firma bueroboss.de/pfannkuch in Kassel selbstverständlich. Unter dem Motto „Gemeinsam jedes Jahr mit unseren Kunden für einen guten Zweck“ unterstützt das Fachgeschäft an der Friedrich-Ebert-Straße 6 ein soziales Projekt in der Region. In diesem Jahr kommt der Erlös dem Heilhaus Kassel für das Projekt „Haus der Mitte“ zugute. | |