|
HNA, 23.12.2022
Erneut Einbruch in Bauwagen
Harleshausen – „Warum?“ fragen sich die Vorschulkinder der Kindergemeinschaft Heilhaus bereits zum zweiten Mal. Erneut wurde in ihren Bauwagen, der vor allem der Waldgruppe als Rückzugsort in der kühlen Jahreszeit dient, eingebrochen. Nun bittet die Kindergemeinschaft Heilhaus Anwohner und Spaziergänger darum, den Bereich rund um den Bauwagen in der Straße „Im Baumhof“ in Harleshausen verstärkt zu beobachten und bei Auffälligkeiten die Polizei zu informieren. | HNA, 27.10.2022
Vom Eurovision zum Mantra
„Früher habe ich über die Liebe gesungen, heute singe ich aus Liebe“, sagt Michael Hoffmann. Er sitzt auf dem Sofa in seiner lichtdurchfluteten Dachgeschosswohnung in Kassel-Kirchditmold, greift zur Gitarre undmacht das, was er seit Teenager-Zeiten gut und gerne kann: Musik.
Dabei hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten für den heute 71-Jährigen so Vieles verändert: Waren es um 1980 heitere Schlager ohne besonderen Tiefgang à la „Himbeereis zum Frühstück“, die von einem Massenpublikum gefeiert wurden, so singt Michael Hoffmann heute, begleitet von seiner Frau Petra, Mantras, meditative Mini-Texte zu melodischer Gitarrenmusik. „Möge Heilung auf dieser Welt geschehen“ lautet der programmatische Titel seiner neuesten CD. | HNA, 04.10.2022
Maria geht, Mathilde kommt
Es ist noch nicht lange her, dass Thomas Keller seine Frau Maria verloren hat. Sie starb am 12. April im Mehrgenerationen-Hospiz des Heilhauses mit 72 Jahren an den Folgen einer langwierigen Krebserkrankung. Thomas Keller sitzt zusammengesunken und erzählt mit leiser Stimme und verhangenen Augen, wie er seiner geliebten Frau in den vergangenen 25 Jahren beigestanden hatte. Wie das Ehepaar aus Frankfurt immer wieder Hoffnung geschöpft und auch gute Zeiten ohne den Krebs erlebt hatte. Doch in der Corona-Zeit war die Krankheit zurückgekehrt. | HierR-Magazin, 07/2022
Gesund bleiben, sich regenerieren
Die langwährende Pandemie ist für viele belastend, sie erschöpft körperlich und emotional. Menschen,die an Corona erkrankt sind, fühlen sich oft Wochen nach der Infektion noch nicht wieder in ihrer Kraft. Sie sind beeinträchtigt durch Ermüdung und Schmerzen, bekannt als Long-Covid. | HNA, 31.05.2022
Durchatmen am bunten Mandala
Bei Sonnenschein leuchtet das bunte Mandala, das die Blume des Lebens symbolisiert, auf dem Heilhaus-Gelände noch farbenfroher, als ohnehin schon. Einmal in der Woche, immer dienstags um 11 Uhr, ist es ein Treffpunkt für Menschen, die ihr Leben mit Bewegung und Geselligkeit bereichern möchten. Übungsleiterin Angelika Solmsen-Heusterberg, die den „Treffpunkt Bewegung“ in Rothenditmold seit drei Jahren betreut, startet von dort aus, nach einer Meditation und ersten Übungen, meist zu einem Spaziergang durch den Stadtteil. Manchmal, je nach Befinden ihrer Teilnehmer, bleibt die Gruppe jedoch auch dort – so wie dieses Mal, weil eine der Aktiven nicht gut zu Fuß ist. | HNA, 28.05.2022
Mit der Pandemie leben
Die langwährende Pandemie ist für viele Menschen belastend, sie erschöpft körperlich und emotional. Menschen,die an Corona erkrankt sind, fühlen sich oft Wochen nach der Infektion noch nicht wieder in ihrer Kraft. Sie sind beeinträchtigt durch Ermüdung und Schmerzen, inzwischen bekannt als Long-Covid.
Das Heilhaus in Rothenditmold reagiert darauf mit einem umfassenden Angebot. Dazu gehört zum einen die Veranstaltungsreihe „Freude in Bewegung“. Der Kurs bietet die Möglichkeit, Bewegungs- und Entspannungsformen wie Yoga und Qigong kennenzulernen und eigene Kräfte zu mobilisieren. | | StadtZeit Kassel Feb/März 2022 Alle Dimensionen der Heilungskraft mitnehmen Die Pandemie bringt Menschen in den Rückzug, gleichzeitig macht die Medizin kaum Angebote. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und Energieströme wieder ins Fließen zu bringen. StadtZeitgespräch mit Dr. Jürgen Mogck, Internist, und Dr. Carsten Mohr, medizinischer Leiter des Heilhauses | |