HNA, 31.12.2019

Sterben ist Heilwerden

Theresa Rütten arbeitet als Ehrenamtliche im Mehrgenerationenhospiz

Mal ist sie da, um eine Hand zu halten, mal um zu reden, meistesns, um gemeinsam zu schweigen und einfach nur als menschliches Wesen anwesend zu sein.
Die Art und Weise, wie sich für die Ehrenamtlche die Begleitung von schwerkranken und sterbenden Meschen im Mehrgenerationenhospiz gestaltet, ist so individuell, wie es die Menschen selber sind.

pdf

- weiterlesen

Deutsches Architektenblatt,  03.09.2019

Altengerechte Quartiere

Der demografische Wandel betrifft auch die Planung von Wohnquartieren. Damit die Menschen dort im Alter bleiben können, ist ein stimmiges Umfeld wichtig. Über entsprechende Modellprojekte und das Heilhaus-Quartier berichtet Christoph Gunßer in seinem Artikel.

weiterlesen

HNA, 06.06.2019

Die Gedanken sind frei

Multikulturelles Open-Air-Benefizkonzert fand am Heilhaus statt

Das dritte Open-Air-Benefizkonzert „Land in Sicht“ für die Flüchtlingsarbeit in Rothenditmold fand in multikultureller Besetzung in der Heilhaussiedlung statt. Zunächst begeisterten Luca Hohmann (Flügel) und Berthold Mayrhofer am Kontrabass.
 

pdf

- Weiterlesen...

HNA, 05.04.2019

Geheimnisvolle Wasserwelten im Heilhaus

Unter dem Motto „Geheimnisvolle Wasserwelten und bunte Perlen bergen“ veranstaltet das Heilhaus Rothenditmold vom 15. bis 18. April für Kinder und Jugendliche eine Kulturwoche.

pdf

- weiterlesen

HNA, 04.04.2019

Bundespolizei engagiert sich für Heilhaus

Eine Spende von 1000 Euro übergaben kürzlich Uwe Sieber, Präsident der Direktion Bundesbereitschaftspolizei, und Manuela Bost, Mitarbeiterin der Verwaltung an Jutta von Westernhagen, Geschäftsführerin des Heilhauses.

pdf

- weiterlesen

HNA, 03.04.2019

Spiel mit Licht und Schatten

Unter dem Titel „Blickwinkel: Licht und Schatten“ zeigt eine Gruppe von 14 Fotografen ab heute die Ergebnisse einer Fotoaktion.
Die Künstler haben sich zwei Jahre lang intensiv mit dem Thema „Licht und Schatten“ auseinandergesetzt und seine Vielschichtigkeit mit der Kamera eingefangen – von klassischen Schattenbildern über kunstvolles Spiel mit Projektionen und Reflexionen bis hin zum Kontrast zwischen Licht und Schatten.

pdf

- weiterlesen

HNA, 19.03.2019

Betreuung in Gemeinschaft

Wohnverbund Rothenditmold bietet Versorgungs-Netzwerk

Rothenditmold – Sophie Schöbel ist 98 Jahre alt, seit Januar lebt die Kasselerin im „Ambulant Betreuten Wohnverbund Rothenditmold für Pflegebedürftige“ in der Siedlung am Heilhaus im Stadtteil Rothenditmold.
Die Seniorin ist hier die Älteste der 130 Bewohner.
Und obwohl sie auf Hilfe und Unterstützung angewiesen ist, lebt sie noch selbstbestimmt und konnte in ihrem vertrauten Umfeld bleiben.

pdf

- weiterlesen

HNA, 13.02.2019

Schüler-Spende für Heilhaus

Schüler der Ursulinenschule Fritzlar haben dem Heilhaus in Kassel 3000 Euro gespendet, die sie unter anderem 2018 mit einem Sponsorenlauf erwirtschaftet haben.
Katrin Möbus, Elisabeth Brosig und Michel Dietz von der Schule informierten sich dabei bei Pflegeleiter Patrick Lohr und Geschäftsführer Gerhard Paul (von links) über die Betreuung von schwerstkranken Kindern und Jugendlichen.

pdf

- weiterlesen

HNA, 12.02.2019

Ausbildung für ehrenamtliche Hilfe im Heilhaus Kassel

Eine wichtige Aufgabe ehrenamtlicher Hospizhelfer ist es, für Schwerkranke und Sterbende anteilnehmend und mitfühlend da zu sein. Für Menschen, die sich dafür zur Verfügung stellen möchten, bietet das Mehrgenerationenhospiz Heilhaus eine fundierte Ausbildung.

pdf

- Weiterlesen...