|
Zeitung der Landesstiftung „Miteinander in Hessen"
12/2012
Die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ hat zum Ziel, den Gemeinsinn und das Miteinander in Hessen zu stärken und die Menschen in Städten und Gemeinden bei ihren Vorhaben zu unterstützen. Das geplante Mehrgenerationenhospiz der Heilhaus gGmbH fördert die Stiftung mit 28.300 €. Einen Auszug über die Arbeit der Stiftung sowie über die Förderung des Mehrgenerationenhospizes (S. 19) lesen Sie hier. | HNA, 21.12.2012
Wintershall gab 50 000 Euro
Insgesamt 50000 Euro spendet die Firma Wintershall an Organisationen auf drei Kontinenten. Ein Großteil der Summe fließt an vier Vereine und Einrichtungen in der Region. Traditionell unterstützt Wintershall karitative und soziale Einrichtungen, die sich für ältere und bedürftige Menschen einsetzen. In diesem Jahr erhalten die Vereine Soziale Hilfe, gesegnete Mahlzeit sowie die Heilhaus-Stiftung Ursa Paul jeweils eine Spende in Höhe von 10000 Euro. | HNA, 08.12.2012
Kerzen für tote Kinder
Es war ihre zweite Schwangerschaft. Doch das Kind, das eine Kasseler Mutter erwartete, war nicht lebensfähig. Trotzdem entschied sie sich, das Kind auszutragen. "Die Eltern wolltem dem Mädchen so viel Lebenszeit schenken wie möglich", erzählt Karin Flachmeyer. Die Hebamme im Kasseler Heilhaus betreute die Familie. Direkt nach der Geburt starb das kleine Mädchen. | HNA, 29.11.2012
Festliche Adventszeit in Rothenditmold
In Rothenditmold öffnet sich ab kommenden Samstag, 1. Dezember, wieder jeden Tag ein Türchen des Offenen Adventskalender. Zum vierten Mal veranstalten der Förderverein "Wir für Rothenditmold" und das Mehrgenerationenhaus Heilhaus das vorweihnachtliche Treiben im und vor dem Stadteiltreff an der Engelhardstraße 7. | HNA, 27.11.2012
Adventlicher Markt rund um das Heilhaus
Das Mehrgenerationenhaus Heilhaus lädt für Sonntag, 2. Dezember, zu einem Weihnachtsmarkt mit Musik und Märchen ein. Zwischen 14.00 und 18.00 Uhr kann man auf dem Gelände an der Brandaustraße nach Geschenken stöbern. Für Kinder gibt es Aktionen wie Kerzen färben oder Weihnachtskugeln basteln. | Extra Tip, 21.11.2012
Tröstende Kunst
Eine Ausstellung zum Thema "Trost" eröffnet das Heilhaus, Brandaustr. 10 in Rothenditmold, am heutigen Mittwoch um 19.00 Uhr. Mit verschiedenen Ausdrucksformen gestalten 21 Künstler des Netzwerkes der Heilhaus-Stiftung Ursa Paul das Thema. | HNA, 05.10.2012
Drachenfest für Kinder in Rothenditmold
Zum Drachenfest lädt das Mehrgenerationenhaus Heilhaus, Brandaustr. 10, am Sonntag 14. Oktober, von 15 bis 18.00 Uhr Kinder im Alter zwischen drei und 13 Jahren ein. | HNA, 14.09.2012
Rothenditmold: Heilhaus lädt zum Hoffest ein
Zum gemeinsamen Feiern lädt das Mehrgenerationenhaus Heilhaus am Samstag, 15. September, ein. Ab 15 Uhr wird ein vielfältiges Programm für Jung und Alt geboten - mit Musik, Kultur, Angeboten für den Körper und die Sinne, kulinarischen Spezialitäten, kreativen Aktionen und einer Tombola. | Extra Tip 08.08.2012
Lernen mal anders
Die Sommerferien nutzten die 31 Schüler der Valentin-Traudt-Schule, um auf die Erfahrungen in der Werkschule Löwenherz im Heilhaus zurückzublicken. Seit Februar stand für die Klasse 8R donnerstags nicht mehr Büffeln auf dem Stundenplan, sondern praktische Arbeit in verschiedenen Werkstätten. Ziel des Projektes ist es, die berufliche Perspektive für Jugendliche zu verbessern .... | HNA, 03.09.2012
Jung und Alt treffen sich zum Austausch
Der Nachbarschaftsverein Piano der GWG und das Mehrgenerationenhaus Heilhaus laden im September und Oktober Kinder und ältere Menschen aus dem Stadtteil Rothenditmold in den neuen Stadtteiltreff Waschcafé, Hersfelder Straße 35, ein. .... | HNA, 09.08.2012
Weite Wege zum Facharzt
Der Ärztemangel auf dem Land ist ein zunehmendes Problem. Aber auch in der Stadt ist die medizinische Versorgung nicht gleichmäßig. Patienten müssen teils weite Wege auf sich nehmen, um zum Facharzt zu kommen. Auch in Rothenditmold könnte die Versorgung besser sein, aber Bemühungen scheitern bislang an der Bedarfsplanung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV). ... | Extra Tip, 03.06.2012
Abschied mit Würde
Die Planungen für das Mehrgenerationenhospiz, das die Heilhaus-Stiftung Ursa Paul in Rothenditmold errichten wird, schreiten voran. Erst kürzlich informierte sich Petra Müller-Klepper, Staatssekretärin im Hessischen Sozialministerium, vor Ort über das bundesweit einmalige Modellvorhaben. ... | HNA, 31.05.2012
Arbeiten statt büffeln
Blumen pflanzen, Löcher bohren, Knöpfe annähen, Glühbirnen tauschen und Essen servieren - das ist kein Schulstoff. Achtklässler der Valentin-Traudt-Schule in Rothenditmold lernen es trotzdem. Sie besuchen jeden Donnerstag die Werkschule Löwenherz. ... | TRIALOG 107, Mai 2012
Urban Development and Spirituality: Treading on New Ground
Das Anliegen dieses Artikels ist es, das Augenmerk auf ausgewählte Fallbeispiele für die Verankerung von Spiritualität in der Stadtentwicklung und der Planungsprofession zu richten, also auf Beispiele, die an der praxisorientierten Schnittstelle von Spiritualität und dem Urbanen liegen. Weiterlesen Von Christoph Woiwode In: TRIALOG 107 A Journal for Planning and Building in the Third World, 04/2012. Erscheinungsdatum: Mai 2012 | HNA, 23.05.2012
Mehr Platz für Gemeinschaft
Die Heilhaus-Siedlung in Rothenditmold nähert sich ihrer Vollendung. Derzeit werden die vorerst letzten Häuser auf dem ehemaligen Industriegelände in der Brandaustraße gebaut. Das erste wird Ende Juni bezogen - die beiden anderen, größeren, werden in einem Jahr fertig. ... | HNA, 20.04.2012
Hilfe für Familien in der Region
Das Hessische Sozialministerium unterstützt 99 Familienzentren in ganz Hessen mit bis zu 12000 Euro pro Einrichtung und Jahr. Darunter sind auch sechs Einrichtungen aus Stadt und Kreis Kassel. ... | HNA, 27.03.2012
Neues Zuhause für Skater
Heilhaus befürchtet mehr Lärm
| |