|
HNA, 13.12.2011
1,6 Millionen für Rothenditmold
Zwei Projekte kümmern sich um Langzeitarbeitslose und Jugendliche im Stadtteil. Der Bund unterstützt die Vorhaben, die vom Mehrgenerationenhaus Heilhaus und der gemeinnützigen Jafka betreut werden, in den Jahren 2012 bis 2014 mit fast 1,6 Millionen Euro. | FAZ, 15.09.2011
Ein Haus gegen die Sterbensangst
Das Kasseler Heilhaus von Ursa Paul ist in Deutschland das erste Hospiz für mehrere Generationen. Auch die 15 Jahre alte Sema lebt gern hier. | HNA, 13.09.2011
Heilhaus bietet Beratung an
Menschen aus verschiedenen Berufen arbeiten im Heilhaus in Rothenditmold an der Brandaustraße 10 zusammen, um Menschen medizinisch, therapeutisch, sozial und spirituell zu begleiten. .... | HNA, 12.09.2011
Kinderhospiz für Kassel
Das bundesweit erste Mehrgenerationen-Hospiz mit acht Plätzen soll 2014 auf dem Gelände der Heilhaus-Siedlung in Rothenditmold an der Brandaustraße entstehen. Schwerstkranke Kinder und Erwachsene, die nicht mehr geheilt werden können, können dort ihre letzte Lebenszeit zusammen verbringen. ... | Extra Tip, 17.07.2011
Heilhaus im Kloster
Der Alltag rankt sich um den Reigen des Lebens. Alte und Junge, Kranke und Gesunde, Neugeborene und Sterbende, Lernende und Weise: alle leben im Kasseler Heilhaus unter einem Dach. .... | HNA, 24.05.2011
SPD fordert Lösung für Skater-Halle
Die SPD-Fraktion im Ortsbeirat Rothenditmold fordert alle an der Planung der neuen Jugendeinrichtung auf dem Henschelgelände beteiigten Personen und Gremien auf, gemeinsam an einer sozialverträglichen Lösung zu arbeiten. Man stehe der Absicht des Skatervereins "Mr. Wilson" sich in einer ungenutzten Halle an der Brandaustraße anzusiedeln, grundsätzlich offen gegenüber, ..... | HNA, 10.05.2011
Vortrag zum Thema Kindeswohl
Unter dem Stichwort "Sozialwirtschaft trifft Wissenschaft" starten Uni Kassel und die Ligen der Freien Wohlfahrtspflege in Stadt und Landkreis eine neue Vortrags- und Veranstaltungsreihe. Damit sollen Kontakte und Kooperationen zwischen Praxis und Wissenschaft vertieft werden. Die Auftaktveranstaltung findet heute, 10. Mai, ab 16.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Heilhaus, Brandaustr. 10, statt. .... | HNA, 06.05.2011
Einführung in Konzerte
.... 34 Schüler der achten Klasse der Valentin-Traudt-Schule waren jetzt zwei Wochen zu einer Berufsorientierung im Mehrgenerationenhaus Heilhaus und in umliegenden Betrieben des Gewerbeparks Clasen in Rothenditmold unterwegs. ... | | Extra Tip, 01.05.2011 Job-Luft schnuppern
Job-Luft durften jetzt 34 Schüler der 8. Klasse der Valentin-Traudt-Schule schnuppern. Sie waren in den vergangenen zwei Wochen zur Berufsorientierung im Mehrgenerationenhaus Hielhaus. | HNA, 12.04.2011
Heilhaus fürchtet Lärm
Die Freude beim Skateboardverein Mr. Wilson ist groß: Die jungen Leute haben durch Vermittlung von Oberbürgermeister Bertram Hilgen eine neue Bleibe gefunden (...) Doch in die Freude mischen sich auch Bedenken: Das in unmittelbarer Nähe liegende Mehrgenerationenhaus Heilhaus fürchtet möglichen Lärm. Grundsätzlich steht das Heilhaus dem Vorhaben positiv gegenüber. | Extra Tip, 06.04.2011
Zukunft für Skater gesichert
Die Skater bekommen ein neues Quartier auf dem Henschel-Gelände. (...) Bereits im Vorfeld des Runden Tisches hatten sich jedoch Vertreter des Heilhauses, das sich unmittelbar gegenüber dem neuen Standort der Skatehalle befindet, eine stärkere Berücksichtigung des bestehenden sozialen Umfeldes gewünscht.
www.extratip.de | HNA, 22.03.2011
Skater bald ohne Halle?
... „Für die von den Skatern anvisierte Halle interessiert sich das Heilhaus schon seit Anfang des vergangenen Jahres", sagte Stefanie Hirschfeld, stellvertretende Vorsitzende der HEILHAUS-STIFTUNG URSA PAUL. Auf seinem jetzigen Gelände stoße das Heilhaus an seine Grenzen. Mittel- und langfristig brauchen wir mehr Flächen. Dennoch bietet das Heilhaus mit seiner Stiftung Hilfe an. | Extra Tip, 11.02.2011
An die Nähmaschine
An der Valentin Traudt Schule in Rothenditmold gibt es zwar zehn moderne Nähmaschinen - aber kein schulisches Angebot für die Schülerinnen und Schüler, den Umgang damit zu lernen. Vor diesem Hintergrund hat der Förderverein "Wir für Rothenditmold" und das Mehrgenerationenhaus Heilhaus Kassel seit Beginn des Schuljahres 2010/2011 das Projekt Angebot "Nähen lernen an der Nähmaschine - kreatives Gestalten mit Stoff" für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 - 10 eingerichtet und finanziert. www.extratip.de | |